|  
 | Das Bekenntnis "Wir alle wollen die Welt verändern!" des Songs "Revolution" aus dem berühmten Weißen Album der Beatles war eine markante Parole im legendären Jahr 1968. Nicht unbedingt neu und schon häufiger zu hören in der Geschichte der Menschheit aber typisch für das kulturelle Klima in dieser bewegten Zeit. Eine Intention, die seither nichts an Aktualität eingebüsst hat. Die damals produzierte und gegen Ende 1968 veröffentlichte Doppel-LP gilt mit ihren vielen Facetten, ihren grossen Momenten und musikalischen Meisterwerken, aber auch mit ihren Widersprüchen, Kontrasten und Brüchen als Schlüsselwerk der "Protestgeneration". Kaum ein anderer Meilenstein der Pop-Geschichte vermag das Lebensgefühl jener Tage so prägnant und authentisch zum Ausdruck zu bringen, wie eben das Weiße Album der Beatles.
 Das Buch enthält neben den einleitenden Kapiteln zum gesellschaftlichen und musikalischen Umfeld im Jahre 1968 sowie den Business-Aktivitäten der Beatles (Kapitel über Apple) und deren künstlerischen "Nebenjobs" (Zeichentrickfilm "Yellow Submarine", Single- und LP-Produktionen mit neuen Apple-Künstlern) ausführliche Besprechungen und Analysen jedes einzelnen Songs (plus Outtakes) des Weißen Albums. Zu jedem einzelnen Song-Kapitel gehört die Textübersetzung, die Angabe aller Gitarren-Akkorde zum Nachspielen, die Analyse der Musik (Beschreibung der Komposition, des Arrangements und der Besonderheiten der Instrumentierung), eine Deutung des Textinhalts und Kommentierung all der gängigen und bekannten Interpretationen (von absurd bis verwegen). In der jeweils angehängten Rubrik "Trivia" ist einiges zum Schmunzeln gesammelt. Auch eine Auflistung der wichtigsten Cover-Versionen von 1969 bis heute findet sich zu jedem einzelnen Song. Außerdem gehört zu jedem Songkapitel auch die Rubrik "persönliche Bemerkung". Hier erzählt der Autor Volker Rebell die launige Geschichte von einer Amateur-Band des Jahres 68/69, die versucht, die Beatles-Songs nachzuspielen und dabei so manch kuriose Bewährungsprobe zu durchstehen hat. Im Mittelpunkt steht der liebenswerte Chaot "Charly"...
 
 "Eine faktenreiche, spannende Reise in die Innenwelt des Weißen Albums der Beatles!" (Ticket To Write).
 
 Volker Rebell, Beatles-Fan seit dem ersten "Yeah, Yeah, Yeah", versuchte in den Sechzigern seinen Idolen als Sänger und Gitarrist einer Amateurband nachzueifern. Mit der Ambition, ein deutscher Lennon zu werden, scheiterte er damals kläglich. Weshalb er in das Lager der Musikkritiker wechselte und sich seit 1970 einen exzellenten Ruf als kompetenter Musikjournalist und begnadeter Rundfunkmoderator erworben hat. Insbesondere beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt am Main haben seine originellen, höchst informativen und unterhaltsamen Sendungen zur populären Musik wie z.B. "Volkers Kramladen" (immerhin 27 Jahre lang) oder "HR 3 Rebell" regelrecht Rundfunkgeschichte gemacht. In Sachen Musik war seine Stimme über sehr viele Jahre so etwas wie ein Markenzeichen des (öffentlich-rechtlichen) Senders.
 
 
 
 
 
INHALTSVERZEICHNIS
 You say you want a revolution:
 Die Beatles im turbulenten Jahr 1968
 
 Apple pie, you are making me crazy:
 Die Beatles und das Apple Imperium
 
 Blue Meanies contra Beatles:
 Der Zeichentrickfilm Yellow Submarine
 
 For a little peace of mind:
 Die Beatles und ihr Guru
 
 Take these broken wings and learn to fly:
 Die Entstehung des Weißen Albums
 
 Take a sad experience, and make it better:
 Die Arbeiten im Studio
 
 Zeitapfel
 
 Listen to the pretty sound of music:
 Die Songs
 
 Die Singles
 Hey Jude
 Revolution
 
 Die Songs des Albums
 Back In The USSR
 Dear Prudence
 Glass Onion
 Ob-La-Di, Ob-La-Da
 Wild Honey Pie
 The Continuing Story Of Bungalow Bill
 While My Guitar Gently Weeps
 Happiness Is A Warm Gun
 Martha My Dear
 I’m So Tired
 Blackbird
 Piggies
 Rocky Raccoon
 Don’t Pass Me By
 Why Don’t We Do It In The Road?
 I Will
 Julia
 Birthday
 Yer Blues
 Mother Nature’s Son
 Everybody’s Got Something To Hide Except Me And My Monkey
 Sexy Sadie
 Helter Skelter
 Long, Long, Long
 Revolution I
 Honey Pie
 Savoy Truffle
 Cry Baby Cry
 Can You Take Me Back?
 Revolution Nº 9
 Good Night
 
 Outtakes
 What’s The New Mary Jane?
 Not Guilty
 Child Of Nature
 Junk
 Step Inside Love
 Los Paranoias
 Sour Milk Sea
 Circles
 Etcetera
 
 Your song will fill the air:
 Bedeutung und Wirkung des Weißen Albums
 
 Beatles forever:
 Der endgültige Bruch und das Überdauern
 
 Ich habe die Beatles gesehen
 
 Webtipps
 Quellenverzeichnis
 Personen- & Sachregister
 
 
 |